Wir freuen uns dieses Jahr wieder gemeinsam Fasching zu feiern und laden am 18.02.2023 zur Ü6 Faschingsparty und am 19.02.2023 zur Ü2 Faschingsparty ein.

Wir freuen uns dieses Jahr wieder gemeinsam Fasching zu feiern und laden am 18.02.2023 zur Ü6 Faschingsparty und am 19.02.2023 zur Ü2 Faschingsparty ein.
Dieses Jahr wollen wir endlich wieder gemeinsam St. Martin feiern! Los geht es um 17Uhr mit einer Aufführung zur St. Martins Geschichte. Danach ziehen wir gemeinsam mit St. Martin auf dem Pferd und natürlich Laternen und Gesang durch Raisting. Im Anschluss gibt es am Pfarrheim Speis und Trank an wärmenden Feuerschalen.
Den Abschluss unserer drei Veranstaltungen des Ferienprogramms stellte dann unsere „End of summer party“ da. Bei unserer ersten Disko-Party für unsere Grundschüler wurde zum Abschluss der Ferien nochmal so richtig abgedanced und gemeinsam gefeiert. An der Cocktailbar gab es coole Drinks für die 56 Kinder und für die richtige Stimmung sorgte passendes Diskolicht und Sound. Und damit a uch ja keine Langeweile aufkam, gab es zudem noch ein paar witzige Tanzspiele zwischendurch und auch für eine Stärkung mit Pommes & Chicken Nuggets war gesorgt. Das Highlight waren natürlich unsere Tattoos – die im Schwarzlicht um die Wette leuchteten – und unser echter DJ – welcher sonst auf Events und Hochzeiten auflegt – der den Kids so richtig einheizte und diese auch gerne mal an sein Pult lies und mit viel Geduld alles erklärte.
Unser besonderer Dank geht daher auch an unseren DJ Max aus Peißenberg (https://dj-max-ihr-partner-fuer-ihre-veranstaltung.business.site), der sich hierfür extra Zeit nahm und sich kostenlos an diesem Tag zur Verfügung stellte!
Erstmalig boten wir dieses Jahr einen „Walderlebnisvormittag“ an. Bei gutem Wetter erkundeten wir hier unseren Raistinger Forst und die Kinder mussten an verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen zeigen. Wer kennt die Tierspuren? Wer weiß wo früher die Burg stand? Wer kennt die Tiere des Waldes? Was gilt es im Wald zu beachten? Dieses und mehr lernten die Kids an die sem Tage kennen. Zudem musste ein Spinnennetz gebaut, ein Schatz gesucht werden und wer wollte durfte noch einen Unterstand im Wald oder Steintürme im ausgetrockneten Flussbeet bauen. Bei unserer Erkundung entdecken die Kinder auch gleich eine Wespenspinne – was für ein Abenteuer!
Den Anfang unseres diesjährigen Ferienprogramms machte unsere beliebte Planschbeckenparty, bei der wir dieses Mal mit 50 Kindern plantschten und spielten was das Zeug hielt und natürlich durften auch Kuchen und Eis nicht fehlen.
Für zusätzliche Gaudi sorgten zudem unsere Bobbycar-Station und die gebastelten Wasserbomben. Für die große Kinderschar bekamen wir hierbei Unterstützung von Sabine Schmid und Cornelia Trott, bei denen wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich für Ihre Mithilfe bedanken möchten. Leider spielte am Ende das Wetter nicht mehr ganz so mit aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.